
Beschaulicher Glühweinmarkt
LUDERSHEIM – Auch kleine Weihnachtsmärkte haben ihren Charme. So luden die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Ludersheim Bewohner und auswärtige Gäste zum inzwischen etablierten Ludersheimer Glühweinmarkt ein, ein Markt der etwas anderen Art. Will man wahrlich nicht mit den Veranstaltungen anderer Orte mithalten, so konnten die Gäste auch her wieder das anheimelnde Flair am Festplatz genießen. An zwei Buden wurden heiße Getränke und leckere Thüringer Bratwürste angeboten und an mehreren mit Holzscheiten befeuerten Heiztonnen wurden die Besucher auch von außen gewärmt. Zudem erwarteten vornehmlich die kleinen Gäste später den Nikolaus. Der lobte in seiner in gelungenen Reimen vorgetragenen Ansprache die ehrenamtliche Tätigkeit der Ortswehr, die anerkannte Jugendarbeit und andere Aktivitäten, die der Feuerwehrverein den Ludersheimern anbietet, bevor die Kinder mit Süßem beschert wurden. Trotz zu Beginn regnerischen Wetters erlebten die Besucher einen schönen und gemütlichen Glühweinmarkt

Bier trifft Wein
Dank an Fritz Vogel und Stefan Schwarz
LUDERSHEIM – Alljährlich lädt die Freiwillige Feuerwehr Ludersheim zum inzwischen etablierten Weinfest ins alte Feuerwehrhaus ein. Auch heuer fanden sich zahlreiche Gäste ein und ließen sich mit ausgesuchten Weinen von der Mainschleife und einem von den Feuerwehrfrauen liebevoll arrangierten kalten Buffet verwöhnen. Gern gesehener Gast und langjähriger Freund der Ludersheimer Wehr war Friedrich Vogel aus Lauf. Er und seine Dreykorn-Brauerei beliefern die Ludersheimer Kirchweih von Anbeginn. Mit Ludersheim, so Vogel, verbänden ihn schon seit rund siebzig Jahren Geschäftsbeziehungen. Die älteren Einwohner mögen sich noch an das Wirtshaus Jonietz erinnern. Die Feuerwehrler nahmen die Gelegenheit wahr, sich bei ihm und Stefan Schwarz (Elektro Schwarz) zu bedanken. Beide Firmen stellten kürzlich für die Feuerwehrdamen T-Shirts und für die Männer Outdoor-Jacken zur Verfügung. Brauer Vogel ließ sich mit „eigener“ Jacke und 2. Vorstand Heiko Krauß, Stefan Schwarz, Vorstand Gerd Bachmeier und Ehrenvorstand Günther Schwarz (v.l.) ablichten.
Einsatz für die FF Ludersheim
Einsatznummer: 2024 /12
Datum 26.11.2024
Alarmzeit: 10:17 Uhr
Stichwort: THL 4
Meldebild: Verkehrsunfall LKW, Person eingeklemmt
Einsatzort: Ludersheim, Äußere Fischbacher Straße
Alarmierte Feuerwehren: FF Altdorf, FF Ludersheim
Weitere Einheiten: Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst, Christoph 27, THW, Polizei
Atemschutzeinsatz: Rettung
von acht Verletzten
Übung
der Ludersheimer Feuerwehr im Gewerbegebiet Werkstraße
LUDERSHEIM
– Für alle in den weit verzweigten Gewerbestandorten
ansässigen Ludersheimer Betriebe ist es von hohem Wert, dass es für
die verschiedensten Einsatzfälle eine Freiwillige Feuerwehr vor Ort
gibt. Firmen und die Wehr profitieren voneinander, wenn in
regelmäßigen Abständen Übungen in einzelnen Betrieben
stattfinden. Am vergangenen Freitag bot sich vor diesem Hintergrund
die Möglichkeit einer Atemschutzübung auf dem Gelände der Firma
Flexico Verpackungen GmbH im Oberen Riedweg des Gewerbegebiets „An
der Werkstraße“.
Das
Unternehmen produziert u.a. wiederverschließbare und
wiederverwendbare Kunststoffbeutel in den verschiedensten Größen.
Simuliert wurde ein in den Sozialräumen entstandener Brand mit
starker Rauchentwicklung auch in angrenzenden Flächen. Im
Gefahrenbereich hielten sich acht Personen auf, die eingeklemmt oder
verletzt waren. Die Ludersheimer Wehr rückte mit einem Löschtrupp
sowie vier Atemschutzträgern vor. Diesen gelang es, in den durch
eine Nebelmaschine „völlig verrauchten“ Räumen, alle acht
Verletzten aufzufinden und zu retten. Fünf Mitglieder der
Jugendfeuerwehr mimten die Verletzten und zu „retten“ waren auch
drei schwere Übungs-Dummies. Neben den fünf Jugendlichen waren zehn
Aktive der Wehr bei dieser Übung im Einsatz.
Flexico-Geschäftsführer
René Pöhner bedankte sich für die auch für den Betrieb
aufschlussreiche Übung und den reibungslosen Ablauf. Auch er sei wie
die Ludersheimer Wehr am Austausch interessiert und revanchierte sich
mit der Übergabe eines Satzes wärmender Kleidung für
Atemschutzträger nach absolviertem Einsatz. René Pöhner und
Kommandant Niklas Riemann vereinbarten für das kommende Jahr eine
Übung bei laufendem Betrieb und Anwesenheit aller Beschäftigten.
Ludersheimer Feuerwehr-Ausflug nach Fürth
Leon Bachmeier führte durch die neue Feuerwache
LUDERSHEIM – Verfügt die kleine Ludersheimer Ortswehr seit 2019 auch über ein neues modernes Gerätehaus, so lernte man beim Jahresausflug am vergangenen Wochenende ganz andere Dimensionen der neuen Feuerwache der Berufsfeuerwehr Fürth kennen. Leon Bachmeier, Neffe des Ersten Vorsitzenden Gerd Bachmeier, bot eine interessante und lehrreiche Führung durch die Arbeitsbereiche „seiner“ Wache.
Mehr als fünfzig Ludersheimer Feuerwehrmitglieder stärkten sich zunächst im Grüner Bräu in der Fürther Comödie, bevor es durch die malerische Fürther Altstadt, vorbei am Grünen Markt, zu Fuß zur neuen Feuerwache ging. Der Rundgang begann in der Fahrzeughalle mit den verschiedensten Einsatzfahrzeugen. Die vollautomatische Schlauch-Waschanlage imponierte den Besuchern ebenso wie die eigene Atemschutz-Trainingsanlage. Nach dem Gang durch das dreistöckige Gebäude hatten vor allem die ganz jungen Gäste Spaß dabei, eine der Rutschstangen zu testen. Im Außenbereich demonstrierte Leon Bachmeier, wie ein Fettbrand in Verbindung mit Wasser oder eine selbst nahezu leere Spraydose im Feuer reagieren. Bevor man sich zum „Mannschaftsfoto“ aufstellte blinkte insbesondere für die Kinder der Besuchergruppe noch einmal das komplette Blaulicht eines Löschfahrzeugs.
Maschinistenübung
Biertisch-Challenge
Danke an die Feuerwehren Winkelhaid und Feuerwehr Rasch für die Nominierung. Auch wir haben uns der Herausforderung angenommen und den Biertisch zum schweben gebracht.
Wir nominieren:
@feuerwehr_ungelstetten
@feuerwehr_rummelsberg
@feuerwehrfuerth
Herzlichen Dank an:
@ff_winkelhaid
@feuerwehr_rasch
Einsatz für die FF Ludersheim
Einsatznummer: 2024 / 8
Datum 13.08.2024
Alarmzeit: 11:14 Uhr
Stichwort: B1
Meldebild: Kleinbrand im Freien
Einsatzort: Ludersheim, Am Umspannwerk
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Altdorf, FF Ludersheim
Weitere Einheiten: Polizei







Dorfolympiade
Am Samstag den 03.08 ließen wir eine alte Ludersheimer Tradition wiederaufleben! Die Dorfolympiade. In Gruppen von vier Feuerwehrlern traten unsere „Youngsters“, „Jugend forscht“ und unsere „Oldies“ gegeneinander an, um sich in verschiedenen Feuerwehrspielen zu beweisen. Die Disziplinen waren unter anderem „schnelle Gerätekunde“ oder „Ball in den Eimer“ wobei der Ball nur durch Geräte von unserem Feuerwehrauto in den Eimer befördert werden durfte. Am Ende war die Platzierung wie folgt:
Auf dem 3 Platz: „ Jugend forscht“
Auf dem 2 Platz: „ die Oldies“
Und auf dem verdienten 1 Platz: „die Youngsters“
Nach dem anstrengenden Teil hatten sich alle ihr Bratwurstbrötchen und kaltes Getränk verdient und wir ließen den gelungenen Vormittag zusammen ausklingen.
Alle drei Gruppen haben super Arbeit geleistet und wir sind Stolz auf unsere Jungs und Mädls!
Auf eine Dorfolympiade 2025🚒

Harmonische Dorfkirchweih in Ludersheim
Fabian Bachmeier und Corinna Renner ertanzten sich den Sieg
LUDERSHEIM – Schönes Sommerwetter, gut gelaunte Gäste, beste Stimmung – kurzum die Ludersheimer feierten auch heuer wieder eine gelungene und harmonische Dorfkirchweih. Schon am Freitagabend bedienten die Kirchweihpaare ihre zahlreichen Gäste zum Bieranstich mit Bratwurst und Kraut. Der Samstagvormittag war geprägt von noch ausstehenden Vorbereitungen. So war der stattliche Kärwa-Baum rasch aufgestellt, hatten die veranstaltenden Feuerwehrler in Verbindung mit der Pflasterung des gesamten Festplatzes auch eine Schräge im befestigten Baum-Loch integriert. Seit den frühen Morgenstunden garte das rund 90 Kilo schwere Grillschwein im vereinseigenen Gasgrill, um es dann als Ludersheimer Spezialität gegen 18 Uhr von den Grillmeistern Werner und Christian Schwarz samt deren Helfern allen Gästen anzubieten. Für fetzige und rockige Unterhaltung sorgte am Samstag Michael Stiegler, bestens bekannt als Stimi. Er animierte vor allem die jungen Gäste zum „Bobfahren“ und Tanz auf den Tischen.
Seit 1999 bieten die Ludersheimer einen Gottesdienst im Festzelt an. Heuer gestaltete ihn zum dritten Mal in Folge Gerlinde Burghardt. Danach war der Festplatz wieder Treffpunkt zahlreicher Gäste zum Frühschoppen und Mittagessen. Am frühen Abend wurden sechs Kirchweihpaare von den Namenlosen beim Einmarsch zum Kirchweihbaum begleitet und musikalisch kräftig unterstützt. Lange Tanzrunden mussten bis zum Wecker-Klingeln absolviert werden, bevor dann Fabian Bachmeier und seine Partnerin Corinna Renner den Blumen-Busch ‘n für die restliche Kärwa-Zeit behielten. Die Namenlosen gaben noch eine musikalische Zugabe. Alleinunterhalter Harry Gugel aus Allersberg heizte anschließend den Kirchweih-Paaren und den übrigen Gästen bei ohnehin sommerlichen Temperaturen ordentlich ein.
Der Montag begann mit dem Frühschoppen und zu den zahlreichen Besuchern gesellten sich dann Mitarbeitende aus etlichen Ludersheimer Betrieben, die von fleißigen Feuerwehrfrauen zügig und gut mit Rollbraten und anderen Grillspezialitäten versorgt wurden. Schon seit vielen Jahren nutzen die Firmen ihre Mittagspause auf dem Festplatz in angenehmer Kirchweih-Atmosphäre. Am Abend konnten dann alle Besucher die schon während der gesamten Kirchweih gekauften Lose ausbreiten und der Verlosung des Kirchweihbaumes gespannt entgegensehen. Auch die Trostpreise konnten sich sehen lassen, so freute sich der Gewinner der Maß Bier kurz danach auch noch über den verlosten Ring Stadtwurst. Ein Kasten Bier wechselte den Besitzer wie auch verschiedene Einkaufsgutscheine Altdorfer Firmen. Den Hauptpreis gewann heuer Karl-Heinz (Heiner) Gukkenberger, der den dann auf Meterlänge gekürzten Baum im nächsten Jahr von den Kärwa-Paaren angeliefert bekommt, natürlich gegen eine kräftige Brotzeit und auch ein Fässchen „Flüssigbrot“. Die Kirchweih klang – nicht zuletzt im gut besuchten Bar-Zelt - harmonisch aus.

Einsatz für die FFW Ludersheim
Einsatznummer: 2024 / 7
Datum 21.07.2024
Alarmzeit: 01:28 Uhr
Stichwort: ABC 1
Meldebild: Geruch nach Gas
Einsatzort: Ludersheim, In der Herrnau
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Altdorf, FF Ludersheim
Weitere Einheiten: Kreisbrandinspektion, Fachberater ABC, Rettungsdienst, Polizei




Übung
Ein Brand im Mehrfamilienhaus mit vermissten Personen war das Übungsstichwort, welches die Feuerwehr Ludersheim und die Feuerwehren aus Altdorf und Röthenbach ,um 9:15 Uhr, erhielten. Am Übungsort angekommen, gingen 2 Trupps unter Atemschutz in die Brandwohnung, um die Vermissten zu retten und den Brand zu löschen. Zeitgleich rettete die Drehleiter 6 Personen vom Dach und ein weiterer Trupp drang in den ebenfalls verrauchten Keller vor. Als „I-Tüpfelchen“ wurde im Keller ein Atemschutznotfall simuliert. Der Sicherungstrupp wurde dadurch beauftragt umgehend den verletzten Feuerwehrmann zu retten.Die Zusammenarbeit zwischen den Wehren war wie immer hervorragend und hat allen viel Spaß bereitet. Vielen Dank an unseren KBI Florian Bayer, welcher die Übung beobachtete und anschließend hilfreiches Feedback gab.Außerdem herzlichen Dank für das Überlassen des Übungsobjektes der Firma
150 Jahre Freiwillige Feuerwehren 2024
Herzlichen Dank an @feuerwehr_diepersdorf @ff_ober_unterferrieden @feuerwehr_rasch @ffw_schwarzenbach_doerlbach für die Einladung!
Wir hoffen euch auch 2029 bei uns in Ludersheim begrüßen zu dürfen
Jahreshauptversammlung der FFW Ludersheim
Am Mittwoch, den 29.5., fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ludersheim statt. Zuerst eröffnete der erste Vorstand die Sitzung, welcher anschließend auch seinen Bericht über die erfolgreiche Kirchweih, sowie über die anderen Feste und Ausflüge im Jahr 2023 vortrug. Anschließend dankte er allen helfende Hände für die tolle Zusammenarbeit. Als nächster Punkt stand der Bericht des 1. Kommandanten auf der Tagesordnung. Neben vielen Übungen, wurde auch von den 6 Einsätzen im letzten Jahr berichtet. Außerdem wurde der Rahmen genutzt, um die Aktiven zum Feuerwehrmann, Ober-, sowie zum Hauptfeuerwehrmann zu ernennen. Auch er dankte hier seiner zuverlässigen Mannschaft. Jugendwart Fabian Bachmeier gab noch einen Rückblick auf die Jugendarbeit. Zum Schluss übergaben die Vorstände der Kassiererin ein kleines Präsent, anlässlich der Geburt ihres Sohnes. Ein Mitgliedsantrag wurde ebenfalls übergeben, womit er nun zum 200. Mitglied der FF Ludersheim wurde.
Übung Löschaufbau am 03.05.2024
Bestes Radl-Wetter
LUDERSHEIM – Zum Maianfang war auch in diesem Jahr die Ludersheimer Feuerwehr mit dem Rad unterwegs. Die Tour war diesmal von Maximilian Bachmeier (2.v.r.) gut geplant und sehr wohl auch für Radler ohne Elektrounterstützung geeignet. Bei bestem Wetter begaben sich mehr als 40
Vereinsmitglieder aller Altersgruppen auf eine Rundfahrt über 31 Kilometer. Bei Hegnenberg wurde die erste Getränkepause eingelegt, bevor die Gruppe beim Mittagessen in einer Pizzeria in Weißenbrunn Gelegenheit zu einer größeren Ruhephase bekam. Anschließend fuhr man ins nahegelegene Leinburg. Hier konnten insbesondere die ganz jungen Teilnehmer beim Maifest auf der Hüpfburg andere Muskeln belasten. Die Heimfahrt führte über Ungelstetten zum Ludersheimer Festplatz, wo nach nochmaliger Stärkung mit deftigen Schinkenbroten der traditionelle Fahrradausflug ausklang.
Übung Atemschutzgruppe am 28.04.2024
Am letzten Freitag traf sich die Atemschutzgruppe zu einer Stationenausbildung. Hier wurden unter anderem das Ausrüsten auf Zeit, das Vorgehen in die Brandwohnung, sowie ein Atemschutznotfall geübt.Nach dieser lehrreichen Übung,besprach man noch einmal das Erlernte in einer geselligen Runde.
Altdorf putz sich raus am 13.04.2024
Auch die Ludersheimer Feuerwehr half heute Morgen bei „Altdorf putzt sich raus“ und kümmerte sich mit vielen Helfern um den Ortsteil Ludersheim.
Anschließend ging es für die freiwilligen Helfer zur Feuerwehr Altdorf um gemeinsam mit allen Beteiligten zu grillen. Danke hierbei an die @feuerwehr_altdorf !
Tag der offenen Tür am 06.04.2024
Herzlichen Dank auch an alle Besucher und für Euer Interesse! Wir hoffen Euch alle bald wieder als neue Mitglieder zu sehensuchten.





DIE JUGEND VON HEUTE- DIE RETTER VON MORGEN
WIR BRAUCHEN AUCH DICH!
Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr
Ludersheim sucht Verstärkung!
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt?
Du hast Interesse an der Feuerwehr, Kameradschaft, Spaß und Action?
Dann komm doch gerne zu unserem Osterfeuer, mit Fahrzeugschau, Feuerwehrspielen und Vielem mehr.
Für das Leibliche Wohl ist mit Bratwurst Brötchen, kalten Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Wir würden uns freuen, Dich für die Feuerwehr begeistern zu können.
Bring auch gerne Deine Eltern mit, auch für Sie haben wir noch einen Spind frei.
Atemschutzübungsanlage
Übung
Nachdem der Schleifweg ab Montag für den LKW-Verkehr gesperrt ist, nutzten wir am Sonntag das schöne Wetter und übten an der Notzufahrt für Rettungskräfte. Zuerst machten wir uns ein Bild der Örtlichkeit, bis wir mit einen Löschaufbau begannen. Nach zweimaligen durchlaufen, stellten wir wieder die Einsatzbereitschaft her.
Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Otto, welcher uns die Möglichkeit der Übung gab und anschließend für die erfrischenden Getränke.
Einsatz für die FFW Ludersheim
Einsatznummer: 2024/1
Datum: 05.01.2024
Alarmzeit: 16:59 Uhr
Stichwort: THL 1 klein
Meldebild: Gegenstand/ Teil sichern
Einsatzort: Ludersheim
Alarmierte Feuerwehren: FF Ludersheim, FF Altdorf
Weitere Einheiten: Polizei