BF-Tag der Jugendfeuerwehren in Ludersheim
LUDERSHEIM – Die Feuerwehranwärter der Jugendfeuerwehren des hiesigen Dienstbezirks bilden sich ständig fort. Dazu dient auch die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden BF-Tagen (BF steht für Berufs-Feuerwehr). In diesem Jahr war die Ludersheimer Wehr Gastgeber für die weiteren Jugendwehren aus Winkelhaid, Ungelstetten und Mimberg. Die Jugendlichen trainieren unter realistischen Bedingungen den Alltag der Feuerwehr. Es kam daher vermehrt zu Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn rund um Ludersheim, wo insgesamt bis zu acht Feuerwehrautos auf die jeweiligen Fahrten warteten.
Insgesamt 32 Jugendliche bestritten am Samstag und Sonntag sieben Einsätze. So musste ein Mülleimerbrand gelöscht werden. Außerdem war die Aufgabe einer Personensuche zu absolvieren. Den größten Einsatz mit gleich vier Löschfahrzeugen bewältigten die „jungen Retter“ in Winkelhaid in der Nähe des Mehrgenerationenspielplatzes, als es galt, gleich zwei vorbereitete Brände zu bekämpfen. Ein weiteres Highlight bot die Altdorfer Erwachsenenwehr mit ihrem Rüstwagen. Die Jugendlichen waren live dabei, als eine eingeklemmte Person mit der Rettungsschere aus einem Unfallauto befreit wurde.
Das Festzelt der Ludersheimer Kirchweih blieb seit Ende Juli stehen und diente den Jugendlichen als Übernachtungsplatz. Hier wurden sie von der gastgebenden Wehr und deren Kirchweih-Grillmeister Werner Schwarz zur Hauptmahlzeit mit schmackhaftem Rollbraten verpflegt. Ansonsten stärkten sich die jungen Feuerwehrleute mit Wienerle und Weißwurst für die Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben an diesem lehrreichen Wochenende.
Bilder aus dem Jahr 2016:
Christbaumaktion:
Zettel werden ca. 1 Woche vorher von uns ausgetragen
Osterfeuer
Verbrennen die Christbäume die wir am Jahresanfang eingesammelt haben
Grillen dazu
Gilt immer als kleiner Werbetag für die Jugend der Feuerwehr
Führen Löschübungen mit Handfeuerlöschern durch
BF- Tag 2016
Findet im Gerätehaus in Altdorf statt zusammen mit den Jugendfeuerwehren Altdorf Rieden und Röthenbach
Dauer 2 Tage
Verschiedene Einsatzzenarien
Selbstverpflegung (Selbst kochen)
,,Schlafen´´ auf der Wache in Altdorf
Erste Hilfe Kurs
Einsatzstichwort: Brand Lagerhaus im Vollbrand
Einsatzstichwort Person eingeklemmt
Wissenstest am 21.10.2016
Abnahme in Ober/Unterferrieden
Es gibt einen Praxis und Theorieteil
Jedes Jahr ein anderes Thema (Fahrzeugkunde, Brennen und Löschen,UVV)
Schlag den Trupp
Jugendlichen nehmen Truppweise an Feuerwehrtechnischen Sielen teil
Über 200 Jugendliche haben Teil genommen
Bilder aus dem Jahr 2017
Teilnahme an der Bayerischen Jugendleistungsspange in Altdorf
Höchstes Abzeichen der Jugend im Freistaat Bayern
Zusammen mit der Feuerwehr Altdorf Erfolgreich abgelegt
Insgesamt 11 Prüfungen müssen absolviert werden
Unterteilt in Einzelübungen und Truppübungen
Abzeichen der Bayerischen Jugendleistungsspange
Antreten der Gruppe vor den
Schiedsrichtern
Kuppeln von 2 Saugschläuchen
Zeitvorgabe 25 Sekunden
Zielspritzen mit einer Kübelspritze
Zeitvorgabe 30 Sekunden
Die Jugendlichen mussten einen Löschauf-
bau von der Kübelspritze durchführen
und einen Eimer in 3 Meter Entfernung
um spritzen
Knoten und Stiche
Anlegen eines Mastwurfs
Sichern eines C Strahlrohres mittels einer Feuerwehrleine
Anlegen eines Rettungsknotens
Zielwerfen einer Feuerwehrleine